Dabei sein! Helfen! Erhalten!
Unser Waldbad
Das Waldbad Salzhausen hat ab dem 29. April 2023 wieder geöffnet.
Wir vom Förderverein sind jedoch das ganze Jahr über aktiv für den Erhalt des schönen Waldbades in Salzhausen. Auf diesen Seiten erfährst Du künftig alles über uns und unsere Arbeit.
Hast Du Interesse an unserem Verein?
Aktuelles & Termine
August 2023
Die Nasse Nacht von Acht bis Acht
207 Teilnehmer - 404.350 Meter - 5.000 Euro "erschwommen"
Nach langer Corona-Pause fand in diesem Jahr wieder die allseits beliebte "Nasse Nacht" in seiner 23. Auflage statt. Die Waldbadförderer haben zusammen mit den Wirtschaftsbetrieben der Samtgemeinde Salzhausen wieder ein Event organisiert, welches an die Erfolge der letzten Jahre anknüpft. Eine geschwommene Strecke von gut 400 Kilometern brachte durch die zahlreiche Unterstützung der Sponsoren die Summe von stolzen 5.000 Euro zusammen. Diese wird bei der Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeugs für den DLRG Ortsverband Winsen(Luhe)-Salzhausen sicher einen großen Anteil leisten können. Das auch in diesem Jahr wieder große Altersspektrum der Teilnehmer zwischen 6 bis 86 Jahren zeigt, dass dieses Event nicht nur für einen guten Zweck organisiert wird, sondern auch dass unser Waldbad Salzhausen weiterhin eine Begegnungsstätte für Jung und Alt ist.
Wir danken allen Sponsoren für die Unterstützung, damit so eine großartige Summe zusammen kam. Und natürlich allen Teilnehmern, die mit Ihrer tollen Leistung zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Ein herzlichen Dankeschön auch an alle Helfer und das Waldbad-Team für die großartige Unterstützung während der Nacht.
Gemeinsam haben wir eine magische Nacht erschaffen – GEMEINSAM erschafft man Großes!
Juli 2023
Die Nasse Nacht von Acht bis Acht
Save the Day - Samstag den 12. August auf Sonntag den 13. August 2023!
In diesem Jahr wird wieder mit Unterstützung der Waldbadförderer, der Samtgemeinde Salzhausen und dem Waldbadteam die beliebte „Nasse Nacht“ im Waldbad Salzhausen stattfinden.
Von abends 20:00 Uhr bis morgens 8:00 Uhr sind bei diesem Breitensportereignis ständig
SchwimmerInnen im Wasser. Ziel ist es, diese „Schwimmkette“ nicht abreißen zu lassen. Dabei sind „LangstreckenschwimmerInnen“ genauso willkommen wie die Aktiven, die einfach nur mit ihrer Teilnahme zum Gelingen dieses Events beitragen möchten. Teilnehmen kann jeder, der mindestens 100 m schwimmt. Es ist weder ein Eintrittsgeld für das Schwimmbad noch ein Startgeld zu zahlen.
In diesem Jahr möchten wir die Anschaffung eines DLRG-Einsatzfahrzeuges des
Ortsverbandes unterstützen, welches unter anderem für die Jugend zur Ausbildung dringend gebraucht wird.
Die Jugendarbeit der DLRG ist von enormer Bedeutung um sicherzustellen, dass es auch in
Zukunft genug RettungsschwimmerInnen in den Bädern und der Küste gibt.
April 2023